Was willst du erreichen?

*Dieser Beitrag enthält Partner-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine extra Kosten.

Mehr Energie oder Kraft haben, kreativer sein, gesünder essen, Geld sparen, nachhaltiger leben oder endlich zuhause durchräumen – wir haben große Ziele! Um die zu erreichen und vielleicht sogar langfristig unsere Gewohnheiten zu ändern, überlegen wir uns, wie wir unserem Ziel jeden Tag ein Stückchen näher kommen können. Ich habe einige 30 Tage Challenges aus unterschiedlichen Lebensbereichen für dich zusammengestellt. Dazu gibt es kostenlose Vorlagen zum selbst ausfüllen oder schon als fertig ausgefüllte Challenges.

Auch wenn gerade ein Jahreswechsel bevorsteht, heißt das nicht, dass du für deine persönliche Challenge darauf warten musst. Wenn du etwas ändern möchtest, kannst du diese Veränderung, diesen persönlichen Fortschritt heute anstoßen. Falls die Challenge, die dich begeistert, etwas Vorbereitung benötigt, fang mit diesen Vorbereitungen an.

Und wie immer bei lebensprojekte geht es um Fortschritt, nicht um Perfektion. Du hast nicht an allen 30 Tagen alles nach Plan umgesetzt? Das ist ok. An 15, 20 oder 25 Tagen kannst du viel erreichen! Wir wollen uns auf den Großteil konzentrieren, der geklappt hat.

1. Challenge: Vorrat verringern

Ein volles Vorratslager ist einerseits was Schönes, andererseits können Lebensmittel leicht schlecht werden, wenn man die Übersicht verliert. Außerdem könnte sich hier die eine oder andere ambitionierte Anschaffung verstecken, an die man sich doch nicht so herangetraut hat. Also, verschaff dir eine Übersicht über die schlummernden Schätze und plane sie in den nächsten 30 Tagen fest für Mahlzeiten ein. Das lässt dich in der Küche kreativ werden und spart Geld. Abgelaufene Lebensmittel bitte gleich aussortieren!

2. Challenge: Aussortieren

Selbstverständlich habe ich auch eine Challenge für ein organisiertes Zuhause für dich! Die Vorlage ist mit 30 Bereichen gefüllt, in denen du je 5 Minuten verbringen und 5 Dinge aussortieren sollst. Falls du einen Bereich schon fertig hast, klopf dir auf die Schulter und verbessere ihn noch ein bisschen weiter – oder such dir einen anderen aus. Teile deine Erfolge auf Instagram unter Hashtag #lebensprojekteaussortieren mit mir.

3. Challenge: Aussortierte Dinge verkaufen

Damit alles, was du aussortiert hast und verkauft werden soll, auch wirklich dein Zuhause verlässt, mach eine Verkaufschallenge. Stell z.B. jeden Tag 3 Dinge oder 5 Dinge online. Je nach dem, was du verkaufen möchtest z.B. bei ebay, Vinted oder Facebook Marketplace. Du kannst deine Angebote auch im Supermarkt ans Schwarze Brett hängen oder auf einen Flohmarkt gehen. Überleg dir, wie viel Zeit und Energie du dafür aufbringen kannst und willst – und spende gegebenenfalls Dinge, die du nicht loswirst.

4. Challenge: Lesen

Früher habe ich viel und gerne gelesen. Heute finde ich nicht mehr so die Zeit dafür und weiche gerne auf Hörbücher (z.B. von Thalia* oder Audible*) aus. Wenn du feststellst, dass du weniger liest als du möchtest, leg dir für jeden Tag einen Zeitraum fest, in dem du dich deiner aktuellen Lektüre widmest. Was meinst du, wie viele Bücher du in 30 Tagen schaffst mit 15 oder 20 Minuten täglicher Lesezeit?

5. Challenge: Vielfältig kochen

Hast du genauso viele tolle Kochbücher und -magazine im Regal wie ich? Schaust du da auch zu wenig rein? Ändere das in den nächsten 30 Tagen! Finde Rezepte, bei denen dir das Wasser im Mund zusammenläuft, die du schon immer mal kochen wolltest. Probier Zutaten oder Gewürze aus, an die du dich nicht so recht herangetraut hast. Wenn jemand aus deinem Freundeskreis ebenfalls gerne kocht, frag doch, ob du eine kleine Portion dieser Gewürze haben kannst, damit du keine großen Mengen kaufen musst.

6. Challenge: Veganuary

Das Wort „Veganuary“ setzt sich aus „vegan“ und „January“ zusammen. Es bedeutet, sich zu Beginn des neuen Jahres einen Monat lang vegan zu ernähren. Da das möglicherweise etwas Vorbereitung in Form von Rezeptrecherche und Zutateneinkauf bedarf, würde ich ein Buch wie „Big Vegan Flavor“* von Nisha Vora oder den zughörigen YouTube-Kanal Rainbow Plant Life empfehlen. Pinterest, YouTube und andere Bücher können hier natürlich auch gute Dienste leisten, um dich zu inspirieren.

7. Challenge: Geld sparen

Du möchtest Geld sparen, um dir einen Wunsch zu erfüllen oder Schulden abzubezahlen? Dann könnte die „No-Spend“-Challenge die Richtige für dich sein. Du legst einen Zeitraum fest, z.B. 30 Tage, in dem du nur das Notwendigste kaufst. Der achtsame Umgang mit Geld kann einem bewusst machen, was man wirklich braucht. Käufe werden aufgeschoben und nicht impulsiv getätigt, weil eine Anzeige auf Social Media so verführerisch war, einem langweilig ist oder Ähnliches.

8. Challenge: Projekte beenden

Falls du einen Haufen „Work in Progress“-Projekte hast, konzentriere dich die nächsten 30 Tage darauf, einige davon fertig zu machen. Beispiele wären Arbeiten aus den Bereichen nähen, reparieren, basteln, bauen, stricken oder häkeln. Du musst noch was dafür besorgen oder vorbereiten? Auch das kann Teil der Challenge sein! Reserviere dir einen Tag, an dem du zum Baumarkt oder Bastelladen gehst und fehlendes Material besorgst. Will ein Projekt gar nicht fertig werden, überleg, wie viel du noch darin investieren möchtest.

9. Challenge: Mehr Bewegung

Wie du weißt, bin ich ein Fan von The Sculpt Society* – in der Workout-App kannst du dir deine Challenge aus Dance Cardio, Full Body Workouts, Stretches etc. selbst zusammenstellen oder dir einen Kurs aussuchen.
Du kannst dir aber auch vornehmen, 30 Tage lang mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, immer Treppen zu steigen statt den Aufzug zu nehmen oder täglich zu deinen Lieblingsliedern durch die Küche tanzen.

10. Challenge: Kreativ sein

Ob Fotografie, Malen, Zeichnen oder Basteln – meine Kunst-Challenge kannst du auf ganz unterschiedliche Art umsetzen. Ich habe eine Liste mit 30 Begriffen für dich erstellt, die jeden Tag deine Kreativität anregen sollen. Was du draus machst, bleibt ganz dir überlassen. Ich freu mich, wenn du deine Ergebnisse auf Instagram unter dem Hashtag #lebensprojektekunst teilst.

11. Challenge: Meal Prep

Mehr selbst kochen, weniger Take out, gesünder essen, weniger Junkfood. Gute Planung und Vorbereitung erleichtern es einem, diese Vorsätze einzuhalten. Um trotzdem flexibel zu bleiben und nicht immer das gleiche zu essen, bereite Teile von Mahlzeiten vor, die sich unterschiedlich kombinieren lassen. Suppen oder Eintöpfe lassen sich gut in größeren Portionen kochen und einfrieren. Auch Muffins und Blechkuchen eignen sich dafür. Ein paar YouTube-Kanäle mit Tipps dazu: Pick Up Limes, Brian Lagerstrom und Rainbow Plant Life.

12. Challenge: Bastelprojekt

Ich hatte viel Freude daran, diesen „Booknook“-Modellbausatz zusammenzubauen. Das kleine „Garden House“* ist sogar beleuchtet und gibt meinem Bücherregal eine verträumte Note.
Vielleicht möchtest du stattdessen mal wieder nähen, häkeln oder etwas bauen? Schreib dir in die Vorlage, was du jeden Tag für dein Projekt tun oder wie viel Zeit du dem widmen möchtest.

Für welche Challenge hast du dich entschieden? Oder forderst du dich anders heraus? Schreib es mir gern in die Kommentare! Nun bekommst du noch alle vier kostenlosen Vorlagen – wie versprochen – damit du bei deiner persönlichen 30 Tage Challenge ganz einfach die Übersicht behältst. Ich wünsche dir viel Erfolg!


Bonus-Challenges für ein ganzes Jahr

Temperaturdecke in Pastell
(generiert durch Dream Lab KI)

Temperaturdecke stricken oder häkeln

Eine Temperaturdecke wird über ein ganzes Jahr erschaffen. Jeden Tag werden eine oder mehrere Reihen gestrickt oder gehäkelt und zwar immer in der Farbe, die man der entsprechenden Temperatur zugeordnet hat. Häufig bekommen niedrigen Temperaturen kalte Farben und hohe Temperaturen warme Farben, so dass man am Ende eine bunt gestreifte Decke hat.

Eine genauere Anleitung mit Video, einer Farb-/Temperaturskala und Beispielbedarf an Garn findest du zum Beispiel hier auf dem Blog von LaNuFaktur.

Instrument oder Sprache lernen

Du möchtest am Lagerfeuer ein paar Lieder zum besten geben oder im Urlaub mehr als nur Kaffee bestellen können? Ein Instrument oder eine Sprache zu beherrschen, dauert sicher länger als 30 Tage. Dennoch kannst du die 30 Tage Challenge nutzen, um diesem Ziel näher zu kommen. Einfach weil sie deine Motivation greifbar macht und dich daran erinnert. Nutze die Blanko-Vorlage, um dir zu notieren, was du 30 Tage lang tun kannst, um besser zu werden. Akkorde üben? Vokabeln lernen? Du kannst das!


Folge mir auf Instagram und abonniere meinen YouTube-Kanal, um weitere Bonus-Challenges zu entdecken, die ich im Januar 2025 teile.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert