*Dieser Beitrag enthält Partner-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine extra Kosten.
Was möchtest du deinen Lieben schenken? Entspannung oder Abenteuer, Inspiration oder Motivation, Freude oder Genuss? Ich denke, wenn man sich auf das Gefühl besinnt, dass man jemandem wünscht, ist das ein guter erster Schritt zu einer schönen Geschenkidee. Es müssen nicht unbedingt Dinge verschenkt werden, die bleiben – auch wenn ich verstehen kann, dass man sich wünscht, dass ein Geschenk einen lieben Menschen lange begleitet und an einen erinnert. Wie immer ist eine gute Balance wichtig. Für den Teil der Geschenke, der „Clutter-free“ sein soll, habe ich über 70 Ideen für euch gesammelt.
Bei meinen Geschenkideen gibt es zwei Hauptkategorien: Gutscheine und Dinge, die sich verbrauchen. Ich würde in jedem Fall eine festliche Karte dazulegen und meine Intention beschreiben. Was wünsche ich dir genau? Was hast du mir erzählt, das mich auf die Idee für dieses Geschenk gebracht hat? Denn in einem kleinen Umschlag kann ja eine große Idee stecken.
Wenn du das Gefühl hast, ein Gutschein sei irgendwie zu wenig, überleg dir, was du um dein Geschenk noch drumherum machen kannst:
- Kümmerst du dich um Reservierungen oder Buchungen?
- Holst du die Beschenkten von Zuhause ab und bringst sie wieder zurück?
- Sorgst du für Kinderbetreuung, damit ein Pärchen gemeinsam Zeit verbringen kann?
- Bringst du Snacks und Getränke mit, damit ein Erlebnis noch besser wird?
- Unternehmt ihr vorher oder nachher noch etwas gemeinsam?
Das genau zu definieren erhöht einerseits die Vorfreude und beugt andererseits Missverständnissen vor. Ich persönlich liebe es, wenn mir jemand die Organisation abnimmt und ein All-inclusive-Paket schnürt.
Mitgliedschaften & Abos
Ob Jahreskarte für den Wildpark oder ein Gutschein für den Lieblings-Streamingdienst – es ist schön, dauerhafte Freude zu verschenken. Auch über ein Abo für eine Workout-App wie von The Sculpt Society* kommt sicher gut an. Apropos App, da gibt es häufig Premium-Versionen, durch die man Extras bekommt, z.B. zusätzliche Folgen von Podcasts, Werbefreiheit oder früheren Zugang zu Inhalten.
Der/die Beschenkte fährt mit dem Auto zur Arbeit? Vielleicht wäre ein Gutschein für den Stellplatz in der Tiefgarage das richtige.
Essen & Trinken
Beginnen wir mit Klassikern wie einem Delikatessen-Korb, Pralinen oder Schokolade, Kaffee oder Tee, hochwertiges Öl oder Essig – die sind auch eine schöne Ergänzung zu einem Gutschein, falls der einem etwas zu wenig erscheint. Auch Zutaten zu einem Themenabend wären denkbar, z.B. zum selbst Pasta oder Sushi machen. Man kann natürlich auch alle Zutaten für einen italienischen, vietnamesischen oder indischen Abend kaufen und eventuell zusammen kochen. Sich gemeinsam bei einem Brunch oder Abendessen verwöhnen lassen, wäre ebenso schön.
Liebevoll selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an, oder? Das könnte Marmelade sein oder Kekse, Gewürzsalz oder Kräuteröl. Mit einer hübsch geschichtete Backmischung inklusive Rezept hat man noch was zum Überreichen.
Besondere Getränke kann man vielleicht gleich zusammen öffnen und genießen. So warten sie nicht im Schrank auf einen Anlass. Für mehr Vielfalt ist ein Tasting eine gute Idee – entweder selbst organisiert oder im Fachgeschäft.
Entspannung
Was jemand zur Entspannung tut, kann ganz unterschiedlich sein. Für die eine Person ist eine Auszeit in der Badewanne mit Gesichtsmaske das richtige, die nächste fühlt sich nach einem schweißtreibenden Workout oder einem Saunagang gut und wieder jemand anders möchte draußen in der Natur sein.
Fangen wir trotzdem mal mit ein paar Klassikern an: Maniküre oder Pediküre, Badezusätze oder Hautpflege, z.B. Duschgel, Deo, Lotion, Handcreme oder die schon erwähnte Gesichtsmaske.
Eine Massage kann einfach ein Wellness-Erlebnis sein oder tatsächlich eine physische Behandlung, die Schmerzen lindert und entstresst. Im Raum Hamburg empfehle ich einen Besuch bei Franziska Heinz in der Naturheilpraxis Lebensraum für alle Lebenslagen.
Hörbücher (z.B. von Thalia* oder Audible*) mag ich sehr, weil sie einem langweilige Arbeiten oder Fahrtzeiten verschönern. Selbst wenn man gerade nicht die Muße hat, sich mit einem Buch hinzusetzen, kann man sich inspirieren oder unterhalten lassen. Eine andere Möglichkeit wären eBooks* oder eMagazine, denn die nehmen nur digitalen Raum ein.
Eine Dienstleistung zu verschenken, ist eine schöne Möglichkeit, jemandem freie Zeit und Entspannung zu verschaffen. Ich freue mich noch mehr über Musical-Karten oder einen Restaurant-Gutschein, wenn meine Eltern oder Schwiegereltern mit verschenken, dass sie die Kinderbetreuung übernehmen. Auch als einzelnes Geschenk könnte Babysitterzeit hilfreich sein. Außerdem kann man der/dem Beschenkten Arbeit abnehmen und einen Gutschein für Hausputz, Gartenarbeit oder Autowäsche verschenken.
Erlebnisse
Ob jemand kultur- oder sportbegeistert ist – Karten für verschiedene Events sind ein tolles Geschenk. Mal wieder ins Musical, Theater oder Kino gehen oder endlich zurück im Stadion sein und sein Team anfeuern. Das vergisst man so schnell nicht.
Wer lieber selbst aktiv ist, freut sich über einen Gutschein für eine Kanutour, einen Besuch im Hochseilgarten oder im Trampolinpark. Spannend könnte auch ein Krimi-Dinner oder ein Escape Room sein. Hoch hinaus mit einem Heißluftballon? Extravagant unterwegs mit einem besonderen Auto? Der Phantasie sind wenig Grenzen gesetzt.
(Online-)Kurse
Wollte der Foodie in deinem Leben schon immer mal eine bestimmte Torte meistern oder das perfekte Steak braten? Möchte jemand handwerklich begeistertes lernen wie man Möbel baut oder Messer schmiedet? Dann ist ein Kurs – online oder vor Ort – genau richtig. Entweder ein bestehendes Hobby macht noch mehr Spaß oder ein neues wird entdeckt.
Auch Freude an Bewegung kann in einem Gutschein stecken, z.B. für den Tanzkurs, Yoga- oder Pilatesstunden oder die Workout-App (z.B. von The Sculpt Society*).
Materialien für Hobbies
Ein Hobby kann man ebenfalls mit einem Gutschein unterstützen, z.B. für das Lieblings-Gartencenter, den Baumarkt der Wahl, eine Papeterie, den Bastelladen oder ein Stoffgeschäft. Hier finde ich es nett, wenn man einen Ausflug daraus macht und die/den Beschenkte/n begleitet. So verbringt man etwas Zeit in deren Welt und erlebt die Freude direkt mit.
Kostenlose Vorlage
Damit du alle Vorschläge auf einen Blick hast, habe ich eine übersichtliche Liste erstellt. Fallen dir noch mehr „Clutter“-freie Geschenke ein? Schreib es mir gerne in die Kommentare.
Kennst du schon das Video zu den Geschenkideen? Du findest es hier auf meinem YouTube-Kanal.
Guten Morgen Kat,
du hast eine wirklich vielseitige Liste zusammengestellt. Da sollte für jede und jeden etwas dabei sein. Danke dafür!
Meine persönliche kleine Ergänzung wäre eine Spende bei einer Hilfsorganisationen zu verschenken, zum Beispiel ein Unterstützungspaket bei ’save the children‘ oder eine Tier-Patenschaft. Wie findest du das?
Schöne Weihnachten und liebe Grüße!
Guten Morgen Rita,
danke für den Kommentar und die Vorschläge! Sehr schöne Ergänzungen für die Liste 🙂
Schöne Weihnachten!