Wir kennen es alle: Da ist diese nervige Aufgabe, die wir vor uns herschieben und wenn wir uns dann endlich dazu bringen, sie zu erledigen, ging es eigentlich ganz schnell. Also, machen wir doch mal den Test.
Wie lange dauert es WIRKLICH, z.B.
- den Geschirrspüler auszuräumen?
- einen Korb Wäsche zu legen?
- Muffins zu backen?
- eine Frühstücksbox zu befüllen?
- Mahlzeiten für die Woche zu planen?
Auch wenn es dir albern vorkommt, stopp nächstes Mal die Zeit.
Ich habe es ausprobiert und ich war meistens schneller fertig als gedacht. Das Schöne daran? 5 Minuten Geschirrspüler ausräumen kann ich meistens dazwischen schieben – 15 Minuten eher nicht.
Mit diesem Wissen kann ich „seltsame Pausen“ wie Dana K. White von A Slob comes clean sie nennt, sinnvoll nutzen. Noch 7 Minuten bis ich los muss, um rechtzeitig zu einem Termin zu kommen? Reicht, um eine Waschmaschine anzustellen, den Müll rauszubringen oder die Pflanzen zu wässern. Selbstverständlich kann man so eine seltsame Pause auch einfach zum Durchatmen nutzen.
Mach, was dir gut tut
Ich möchte dich nicht dazu anhalten, jeden Moment des Tages produktiv zu sein. Was für dich sinnvoll ist, entscheidest du. Vielleicht magst du kurz meditieren, ein paar witzige Videos schauen oder laut dein Lieblingslied singen. Oder du fährst mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu einem Termin. Was bringt dich persönlich an diesem Tag deines Lebens weiter?
Was machst du in seltsamen Pausen? Bei welcher Tätigkeit hast du die Zeit gestoppt? Schreib es gern in die Kommentare.